20131229

[τόπος] duke's archives (library of seath the scaleless)

Ψυχῆς ἰατρεῖον (Psychēs iatreion) "Soul's hospital"

After whispers about the disappearance from its secret stash in the National Library of Argentina had reached her ears, an odd afflatus has drawn my long-term Dark Souls character Mila (potentially named after that Ayuhara chick that could fly like swallows over Mount Fuji, if you must know) back to the Duke's Archives, to inquire about the infamous Book of Sand. Numerous are the wondrous tomes she's happened upon while scanning the building's imposing shelves, some of which shall be presented in the form of the following, irritatingly convoluted list:
Niels Klims unterirdische Reise[1] and the Vigiliae Mortuorum secundum Chorum Ecclesiae Maguntinae[2] (both referenced in Poe's The Fall of the House of Usher as part of the protagonist's library), further on Johannes Kepler's scientific reverie Somnium Astronomicum (whose existence was brought to her knowledge while meandering through Borges' Persœnliche Bibliothek, a collection of commentaries on various literary works, specifically his introduction to Ray Bradbury's Martian Chronicles[3]), Alexander Wolkow's Smaragdenstadt books, quite astonishingly a copy of both Abdul Alhazred's Al Azif (more widely known under the title Necronomicon, as popularized by Lovecraft) and Aristide Torchia's The Nine Gates to the Kingdom of Shadows, Johann Agricola's Chymische Medicin, not least a copy of Tycho Brahe's Astronomiæ Instauratæ Mechanica (speaking of astronomical apparatuses, there are a lot of armillary spheres to be spotted inside the Archives and while she's taken some fancy to inspecting these marvellous devices, they've also proven to be irksome obstacles when inferiority forced her to retreat from combat with the Duke's subordinates).
To her considerable delightment, she was able to obtain a copy of Comenius' curious Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens, succeeding a tumultous encounter with one of Seath's satellites, the vigilant six-eyed Channelers, who, heedlessly demolishing the furniture in their vicinity, threatened to bury the book under the remains of a wrecked table. Of particular interest so far has been the tenth chapter on scholars, in which Comenius likens the library to an apothecary, inspiring research on the word's etymological roots (apparently, the Ancient Greeks not seldomly used the terms βιβλιοθήκη and ἀποθήκη interchangeably, the latter simply meaning "repository, storehouse"[4]).
Es war da ein großer Saal, dessen Ausmaße ich nicht erfassen konnte. Auf allen Seiten waren so viele Regale, Fächer, Schatullen und Schachteln angebracht, daß man dies alles nicht mit hunderttausend Wagen abtransportieren könnte. Jedes Fach hatte eine Aufschrift und einen Titel. "In was für eine Apotheke sind wir da geraten?" fragte ich. Blendwerk entgegnete: "In eine Apotheke, in der man Medikamente gegen Gebrechen des Gemütes aufbewahrt. Sie heißt Bibliothek. Schau, was für eine unendliche Ablage der Weisheit!" Ich sah die Rückgrate der Gelehrten sich rings um diese krümmen und strecken. Einige wählten die schönsten und subtilsten aus, nahmen Stück für Stück heraus und nahmen es ein, es langsam kauend und verdauend. Ich trat zu einem und fragte ihn, was er da mache. Er antwortete mir: "Ich entfalte mich."—"Und wie schmeckt es?"—"Solange man es im Mund kaut, schmeckt es bitter oder säuerlich, aber dann wird es süßlich."—"Und für was ist es gut?"—"Es fällt mir leichter, es innerlich zu tragen und ich bin mir dessen sicherer. Und siehst du den Gewinn nicht?" Ich schaute ihn genauer an und sah ihn dick und fett, von rosiger Farbe; die Augen leuchteten wie Kerzen, seine Rede war bemerkenswert und alles an ihm war rege. Da meinte Blendwerk: "Und wie sind erst diese hier."
Diese stopften alles, was ihnen in die Hände kam, in sich hinein. An ihnen sah ich weder eine schöne Gesichtsfarbe noch einen schönen Körper, noch ein Zuviel an Fett, dafür aber einen aufgeblähten Bauch. Und alles, was sie in sich hineingestopft hatten, kam unverdaut aus ihnen wieder heraus—von vorne und von hinten. Einige von ihnen taumelten und verloren den Verstand; einige wurden ganz blaß, magerten ab und starben. Und wenn das die anderen sahen, wiesen sie einander darauf hin und erzählten, wie gefährlich es sei, mit Büchern, so nannten sie die Schachteln, umzugehen.[5]
However awe-inspiring the architecture and however invaluable the manifold books may appear to those ever searching for knowledge, the Archives show certain unsettling qualities and unmissable signs of corruption, blemishing the glory this place must have epitomized at some point, and one would be tempted to think the building's focus has shifted from that of a wealthy library to that of an asylum. Now's a good time to confide that perhaps, there's a bit of sarcasm or even bitterness hidden in the epigraph to this post or in the notion to conceive of the Archives as an apothecary for the soul or the mind. No more. Those sentiments were triggered by Mila's first encounter with Seath which ended in being obliterated in a deluge of crystals and imprisoned in a large tower where the cells are juxtaposed with exceptionally high, yet battered bookshelves in a most sickly manner. An unhealthy silence, which she's infrequently found to be broken by a hardly comprehensible, unnerving whispering. Further on, there's those most oddest of creatures roaming along the corridors, abominations that resulted from the experiments Seath conducted in his magical research on immortality, a quality which he was eager to get a grasp on because contrary to the Everlasting Dragons, who he abandoned by assisting Lord Gwyn in their defeat[6], Seath has no stone scales to grant him the perpetuity of his ancient conspecifics. (Apparently, there's neither νέκταρ nor ἀμβροσία in the world of Dark Souls.) But by pillaging the Primordial Crystal from them, he succeeded in reaching a form of immortality, fragile as it may be, and henceforth, set out to replicate that most sacred of treasures by obsessively experimenting with crystals, an unsound fixation that eventually saw him losing his eyesight and sanity.
Most of these details, which are presumably not devoid of speculation, she's learned by listening to the glowing monologues of Logan, a gifted sorcerer drunken with reverence for Seath, whose freeing from a prison cell Mila has developed some sort of habit for by now. Apart from disclosing the Primordial Crystal as the secret to Seath's invulnerability, Logan has also made her aware of the fact that the Channelers' helms, characterized by six eyes being arranged in two vertical columns, compensate for Seath's own lack of sight. It would be adequate to think of them as his spies, seeing as Mila's encountered them in many dispersed places throughout her wanderings in Lordran, initially inside the Undead Parish during her mission to ring the first Bell of Awakening, secondly in those foul sewers, and most prominently inside the Archives. Apparently their primary function was to snatch away innocent inhabitants of Lordran to serve as test subjects for Seath to experiment on, partially resulting in unexpected mistakes like the Pisaca, their human origin being solidified by the fact that they drop humanity when being killed; two specific Pisaca (weeping gently and remaining non-hostile even upon being attacked) yield the two miracles Soothing Sunlight and Bountiful Sunlight, leading to the conclusion that they once were maidens (WHO GOVERN DEATH--oh apologies, Mila's amanuensis was momentarily seized by Mnemosyne in a fit of NOIRstalgia), potentially serving the same covenant as Rhea of Thorolund.
The channelers' helmet is really one of the more interesting pieces of headgear she's come across, and its relation to the ocular made her recall another artifact she's read about in a mythological compendium commonly referred to as Apollodorus' Library or Bibliotheca: the Helmet of Hades or Cap of Invisibility (Ἄϊδος κυνέην (H)aidos kuneēn in Greek, "dog-skin of Hades"), which is said to render its wearer invisible. Among the characters associated with its possession are Athene and Hermes, as well as Perseus, who, after having severed Medusa's head, was able to escape her two immortal Gorgon sisters Stheno and Euryale because of the helmet[7].
When approached on the subject of the Book of Sand's whereabouts though, Logan but cryptically spoke the words "Infinity is not as fast as me". It's with some concern that, in other ways as well, she's noticed subtle changes in his behaviour towards her, mumbling incoherently, gruff at times, as if the tomes have begun to take possession of, nay engulf him in a violent maelstrom, defeating his sense of time, his studies and meditations making him aloof from the world around him, threatening himself to a fate not unlike that which befell Seath.

APPENDIX

Further expanding on the theme of sight, traversing the delusory Crystal Cave (which leads to Seath and his abditory for the Primordial Crystal) is, in some way, an exercise in blindness or impaired vision, not unlike fumbling about in the dark or "walk[ing] across that invisible thread that you do not see there,"[8] while being threatened to fall into a river of savage and voracious crocodiles, a sacred present given to Caesar by Cleopatra (feel free to click on the image for a lengthier sequence):
A note attached to one of the books says: "The Moonlight Greatsword can be obtained by severing Seath's tail, tee-hee! Don't ask me how I would know or how that would even be possible. Moon Prism Power, Make Up!" All jesting aside, I want to conclude by apologizing for this post's incoherence and general dearth of substance, alleging as a pretext that I wrote it mainly for myself, with the purpose of becoming a bit more acquainted with the lore aspects of this particular level and boss in the game.



1 Ludvig Holberg, Niels Klims unterjordiske Rejse (1741), considered the first novel to explore the "hollow Earth" concept, in which the protagonist, during a cave exploration, ends up on a subterranean planet inhabited by sentient trees.
A .pdf of the German translation is available over here, while Project Gutenberg offers an English ebook version as translated by John Gierlow. When I bought my antiquarian copy a while ago, I was delighted to find that the cover artwork on some editions of Arno Schmidt's Zettel's Traum actually originates from Niels Klims, it's one of Johan Clemens' etchings depicting a tree citizen from the kingdom of Potu.

2 Vigiliae Mortuorum secundum Chorum Ecclesiae Maguntinae (Vigils For the Dead according to the Use of the Church of Mainz), a Roman Catholic book referred to by Roderick Usher's friend as "the manual of a forgotten church," a scanned copy of which can be found over here.

3 Jorge Luis Borges: Persönliche Bibliothek, S. 34. Fischer, 1995.

4 Karl Dziatzkos Artikel Bibliotheken, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Neue Bearbeitung / Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen hrsg. von Georg Wissowa, Bd. III,1, Metzler, Stuttgart 1897.
Via: Dirk Werle, Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630, S. 271.

5 Jan Amos Komenský, Labyrint světa a ráj srdce, 1631. In deutscher Übersetzung unter dem Titel Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens im A+O Verlag erschienen, S. 50f.

6 "With the Strength of Lords, they challenged the dragons. Gwyn's mighty bolts peeled apart their stone scales. The witches weaved great firestorms. Nito unleashed a miasma of death and disease. And Seath the Scaleless betrayed his own, and the dragons were no more. Thus began the Age of Fire..." (Dark Souls prologue/opening cinematic)

7 Apollodorus, Library, Book 2, Chapter 4,2-3

8 René Goscinny and Albert Uderzo, Les Douze Travaux d'Astérix (dt. Asterix erobert Rom, en. The Twelve Tasks of Asterix), 1976. Spoken by Caius Tiddlus as he's explaining to Asterix and Obelix the particulars of their next task.

[quoth] edgar allan poe: siope—a fable (1838)

SIOPE[1][2], WHAT A MESMERIZING[3] WORD.


Ours is a world of words: Quiet we call
Silence — which is the merest word of all[4]

 “Listen to me,” said the Demon, as he placed his hand upon my head. “There is a spot upon this accursed earth which thou hast never yet beheld And if by any chance thou hast beheld it, it must have been in one of those vigorous dreams which come like the Simoon[5] upon the brain of the sleeper who hath lain down to sleep among the forbidden sunbeams — among the sunbeams, I say, which slide from off the solemn columns of the melancholy temples in the wilderness. The region of which I speak is a dreary region in Libya, by the borders of the river Zaire. And there is no quiet there, nor silence. [...]

“And, all at once, the moon arose through the thin ghastly mist, and was crimson in color. And mine eyes fell upon a huge grey rock which stood by the shore of the river, and was litten by the light of the moon. And the rock was grey, and ghastly, and tall, — and the rock was grey. Upon its front were characters engraven in the stone; and I walked through the morass of water-lilies, until I came close unto the shore, that I might read the characters upon the stone. But I could not decypher the characters. And I was going back into the morass, when the moon shone with a fuller red, and I turned and looked again upon the rock, and upon the characters — and the characters were DESOLATION. [...]

“Then I grew angry and cursed, with the curse of silence, the river, and the lilies, and the wind, and the forest, and the heaven, and the thunder, and the sighs of the water-lilies. And they became accursed and were still. And the moon ceased to totter in its pathway up the heaven — and the thunder died away — and the lightning did not flash — and the clouds hung motionless — and the waters sunk to their level and remained — and the trees ceased to rock — and the water-lilies sighed no more — and the murmur was heard no longer from among them, nor any shadow of sound throughout the vast illimitable desert. And I looked upon the characters of the rock, and they were changed — and the characters were SILENCE.



1 Etymology: From Greek σιωπή siôpê (silence, a hush; muteness, that is, involuntary stillness, or inability to speak).
2 The full text can be consulted over here

3 Mesmeric Revelation, via Literature and Science in the Nineteenth Century: An Anthology (ed. Laura Otis)

4 Al Aaraaf.

5 Alternative spelling of simoom: a hot, dry, suffocating, dust-laden wind of the desert, particularity of Arabia, Syria, and neighboring countries, generated by the extreme heat of the parched deserts or sandy plains.

[quoth] roberto calasso: die hochzeit von kadmos und harmonia (it1476, p.393)

Der Schleier oder etwas, das bindet, einwickelt, schnürt, ein Band, ein Wickel, eine Binde, ist der letzte Gegenstand, den wir in Griechenland antreffen. Jenseits des Schleiers befindet sich nichts mehr. Der Schleier ist das andere. Er ist die Mitteilung, daß das Bestehende allein nicht standhält, daß es zumindest immer danach verlangt, bedeckt und entdeckt zu werden, zu erscheinen und zu verschwinden. Was man vollzieht—die Einweihung oder die Hochzeit oder das Opfer—, verlangt nach einem Schleier, eben weil das, was sich da vollzieht, das Vollkommene ist, das für das Ganze steht, und das Ganze schließt den Schleier in sich, diesen Überschuß, der den Wohlgeruch der Sache ausmacht.
Undiskutabler Tinnef, diese ganze Antike.[1]
oder
Ein wildes ARNO SCHMIDT erscheint. ARNO SCHMIDT (Wild) setzt BITCHSLAP ein! Es ist sehr effektiv!
1 Arno Schmidt, in: Der Rabe XVI.

[quoth] roberto calasso: die hochzeit von kadmos und harmonia (it1476, p.393 cont'd)

Keine Frau war je so einsam wie Kalypso. Vom Eingang ihrer Grotte blickte sie auf die veilchenfarbenen Wellen und wußte, daß die anderen Götter sie nicht suchten. Hinter sich hörte sie das brodelnde Gurgeln der Tiefe, das in vier Richtungen Wasser an die Oberfläche spie. Sie war eine göttliche Wirtin, doch die Zeit verweigerte ihr die Gäste. Warum lag das Meer um sie herum öde da, und warum stieg von der Erde kein Opferrauch empor? Die Entfernung, die zwischen Kalypso und der Welt lag, maß man nicht nur am riesigen Rücken des Wassers, sondern vor allem nach der Zeit. Wie ihr Vater Atlas, "der die Tiefen des Meeres überall kennt" und über die großen Säulen wacht, die die Erde und den Himmel auseinanderhalten, lebte auch Kalypso an einem kosmischen Angelpunkt: Ogygia war eine Urinsel und mit keiner anderen Insel zu verwechseln, so wie das Wasser des Styx, das jedweden Stoff auflöst und sogar die Olympier in Schrecken versetzt, mit keinem anderen Wasser verwechselt werden kann. Doch niemand kümmerte sich um die beiden. Sie waren aus einem Zeitalter, dem gestürzten Reich des Kronos, übriggeblieben. Nun saßen die Götter auf einem Berg und glänzten im Licht.

Kalypso bedeutet Verhüllerin[1]. Ihre große Leidenschaft war das Verhüllen, etwas in einen Schleier einwickeln, der denen glich, die ihr den Kopf bisweilen einhüllten. Doch sie hatte nichts, was sie verhüllen konnte, außer der unablässigen Vermischung der himmlischen und der irdischen Wasser unter ihrer Grotte, die unter dumpfem Dröhnen stattfand, das sie vom Dröhnen des Meeres vor ihr gut unterscheiden konnte. [...]
Odysseus verbrachte sieben Jahre mit Kalypso; diese Zeit reichte dazu aus, daß viele seiner Untertanen ihn verschollen glaubten. Es waren die Jahre, in denen die Zeit ihn an einen wunderbaren abgeschlossenen Ort zurückgesogen hatte, die ein schwimmendes Grab war. Wenn er auf die Erde blickte, sah er Veilchen und Selleriestauden, mit denen man die Toten umgibt. Richtete er den Blick auf, sah er Erlen, Zypressen, Schwarzpappeln, Weiden: Bäume der Toten. Und alles war von urweltlicher Schönheit, die sogar die Götter sprachlos machte. [...]

Während vieler Tage, am Strand hockend, hatte Odysseus Kalypso vom trojanischen Krieg erzählt. Mit einem Stock zeichnete er die Heerlager und Stellungen in den Sand. Jedesmal veränderte er die Erzählung—oder die Art, wie er erzählte. Kalypso saß neben ihm, still, konzentriert. Dann verwischte eine stärkere Welle die Zeichnungen im Sand. Einmal sagte Kalypso zu ihm: "Sieh nur, dies vollbringt das Meer, und dem Meere willst du dich anvertrauen?" Nach jenem Tag kehrte Odysseus nicht mehr mit ihr an den Strand zurück. Jetzt saß er allein, auf einem Felsblock, der weit ins Meer ragte, und weinte. Bei Sonnenuntergang kehrte er in die Grotte zurück, als wenn sein Arbeitstag vorbei wäre. Und jeden Abend wiederholte sich die gleiche Szene. Von seinem goldenen Sitz streckte Odysseus die Hände nach seiner menschlichen Speise aus. Diese Speise stand neben dem Ambrosia und dem roten Nektar, mit denen Kalypso, die ihm gegenübersaß und ihn betrachtete, sich ernährte. Sieben Jahre lang, jeden Abend, hatte Kalypso gehofft, daß er davon kosten würde. Dann nämlich wäre er unsterblich geworden, alterslos, ein an die Grenzen der Welt verschlagener Halbgott. Doch Odysseus tat dies nie. Dann vereinigten sie ihre Körper auf dem Bett in der Tiefe der Grotte, und in diesen Nächten fühlte Kalypso, daß sie wirklich lebte, weil sie Odysseus zwischen ihrem großen Körper und den Betttüchern verbarg. Sonst war sie von Melancholie und Ungewißheit gequält, als wäre ihr Leben nicht wirklicher als die Namen von Kriegern, die Odysseus ständig wiederholte und die für sie inzwischen zu vertrauten, ungreifbaren Gestalten geworden waren.
Als Kalypso ihm sagte, daß sie ihn ziehen lassen würde, argwöhnte Odysseus, daß diese Worte wieder eine List verbergen könnten, um ihn zu umgarnen, "ein anderes Übel". Sie waren Feinde, die sich mit ihren Waffen bis zum Äußersten bekämpften, schweigend und ohne Zeugen. Von Zärtlichkeit verletzt, nannte Kalypso Odysseus dann alitrós, "Schelm", und "streichelte ihn mit der Hand". Keine andere Frau hätte es gewagt, in Verbindung mit ihm ein so intimes und zugleich richtiges Wort zu gebrauchen.



1 Καλυψώ (Kalypsō); vgl. gr. καλύπτειν (kalýptein) "verhüllen, bedecken"; cf. Apokalypse (gr. ἀποκάλυψις, "Offenbarung, Aufdeckung, Enthüllung", vom griechischen ἀπό (apo, "weg") und κάλυψις "Verhüllung, Verbergen" bzw. καλύπτω (kaluptō, "bedecken")

[quoth] giorgio de chirico: das gehirn und die hand[1]

Das Bündnis zwischen Gehirn und Hand, dieses Bündnis zwischen dem Gehirn, das auf Ideen kommen kann, und der Hand, die schaffen kann, das heißt die Ideen verwirklicht, diese Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Hand ist der Faktor, der das Entstehen unserer Kulturen und die Schöpfung vieler Werke, darunter echter Meisterwerke, möglich gemacht hat, und somit der Ursprung und die Existenz der Kunst. [...] Wenn man bedenkt, daß die Menschen heute nicht mehr in Höhlen leben könnten und nicht mehr auf die Annehmlichkeiten verzichten könnten, die ihnen die Geschicklichkeit ihrer Hände und die Gelenkigkeit ihrer Finger verschafft haben, wenn man all das bedenkt, dann muss man notgedrungen zu dem Schluss kommen, dass die Menschen unglaublich darum besorgt sein sollten, sich die Geschicklichkeit ihrer Hände und die Gelenkigkeit ihrer Finger zu erhalten.
Es wäre logisch, daraus abzuleiten, daß die Menschen in unserer mechanisierten Zeit, in der die Maschinen nach und nach ihre manuelle Arbeit übernehmen, sogar erschrecken müssten, wenn sie daran denken, was in Zukunft geschehen könnte, wenn sie nichts mehr mit ihren Händen zustande brächten und vollständig von den Maschinen abhängen würden und, durch diese Vorstellungen erschreckt, versuchen müssten, mit allen Mitteln Abhilfe zu schaffen, indem sie Sonderschulen gründen, das Handwerk kräftig ermutigen und vor allem, indem sie zu der wahren, gesunden, ewigen Auffassung der Kunst zurückkehren und von ihren zeitgenössischen Künstlern verlangen, so zu arbeiten, daß sie sowohl das Gehirn als auch die Geschicklichkeit der Hände wahrhaft einsetzen müssen. Leider trifft man heute nur noch selten auf ein Kunstwerk, an dem man das Können und die Geschicklichkeit, mit der es ausgeführt wurde, aufrichtig bewundern könnte, und im Lauf der Jahre wird es noch seltener werden. [...]

Ich möchte daran erinnern, wie geschickt und fähig die Menschen früher waren, als die Wörter Handwerk und Technik noch nicht dieselbe negative Bedeutung hatten wie heute, die auf die profitliche Propaganda der Modemaler zurückgeht, sondern ganz im Gegenteil Handwerk Wissen bedeutete und auf dem Gebiet der Kunst wie im Übrigen auf jedem anderen Gebiet Wissen Können heißt.
Was das heute von den Modemalern so verachtete Wort Technik betrifft, tut man gut daran, nicht zu vergessen, daß Technik vom griechischen téchne[2] kommt und téchne auf Griechisch Kunst heißt.



1 Die zitierten Passagen des in den 1940er Jahren unter dem Originaltitel "Il Cervello e la Mano (Sul Disegno)" verfassten Essays wurden der Schriftensammlung "Das Geheimnis der Arkade" (p.328sq) entnommen, ein .pdf der italienischen Urfassung kann hier eingesehen werden.
2 τέχνη (technē) "Kunst(-fertigkeit), Handwerk"

20130610

走ることについて語るときに僕の語ること

20130515

20130411

[quoth] pierre bourdieu: sur la télévision (über das fernsehen, sv 2054, 38f)

Zu Beginn sagte ich, daß das Fernsehen die Artikulation von Gedanken nicht gerade begünstigt. Ich stellte eine Verbindung zwischen Geschwindigkeit und Denken her, und zwar eine negative. Das ist ein alter Topos des philosophischen Diskurses: Schon Platon unterschied zwischen dem Philosophen, der Zeit hat, und den Leuten auf der agora, auf dem öffentlichen Platz, die es eilig haben. Er behauptet in etwa, daß man nicht denken kann, wenn man es eilig hat. Das ist eine eindeutig aristokratische Einstellung. Es ist der Gesichtspunkt des Privilegierten, der Zeit hat und sein Privileg nicht allzu sehr in Frage stellt. Aber hier ist nicht der Ort, diesen Aspekt zu diskutieren; fest steht jedenfalls, daß es eine Verbindung zwischen Denken und Zeit gibt. Und eines der Hauptprobleme des Fernsehens ist die Frage der Beziehungen zwischen Denken und Geschwindigkeit. Kann man denken, wenn man es eilig hat? Wenn das Fernsehen immer nur Denkern das Wort erteilt, die als besonders reaktionsschnell gelten, muß es sich mit fast-thinkers abfinden, Denkern, die, wie ein gewisser Westernheld, schneller schießen als ihr Schatten ...(via: α)

20130410

[quoth] plato: cratylus

[426c] First, then, the letter rho seems to me to be an instrument expressing all motion. We have not as yet said why motion has the name κίνησις; but it evidently should be ἴεσις, for in old times we did not employ eta, but epsilon. And the beginning of κίνησις is from κίειν, a foreign word equivalent to ἰέναι (go). So we should find that the ancient word corresponding to our modern form would be ἴεσις; but now by the employment of the foreign word κίειν, change of epsilon to eta, and the insertion of nu it has become κίνησις, though it ought to be κιείνεσις or εἶσις. [426d] And στάσις (rest) signifies the negation of motion, but is called στάσις for euphony. Well, the letter rho, as I was saying, appeared to be a fine instrument expressive of motion to the name-giver who wished to imitate rapidity, and he often applies it to motion. In the first place, in the words ῥεῖν (flow) and ῥοή (current) he imitates their rapidity by this letter, [426e] then in τρόμος (trembling) and in τρέχειν (run), and also in such words as κρούειν (strike), θραύειν (break), ἐρείκειν (rend), θρύπτειν (crush), κερματίζειν (crumble), ῥυμβεῖν (whirl), he expresses the action of them all chiefly by means of the letter rho; for he observed, I suppose, that the tongue is least at rest and most agitated in pronouncing this letter, and that is probably the reason why he employed it for these words. Iota again, he employs for everything subtle, which can most readily pass through all things. (tr. harold n. fowler, via)

20130319

[quoth] cesare pavese: gespräche mit leuko (dialoghi con leucò, 1947)

Wir verabscheuen all das, was ungeordnet, regellos, zufällig ist, und versuchen uns--auch im Stofflichen--zu beschränken, uns einen Rahmen zu geben, in einem abgeschlossenen Daseinsraum zu bleiben. Wir sind überzeugt, daß eine große Offenbarung nur aus dem hartnäckigen Beharren auf einer ebensolchen Schwierigkeit hervorgehen kann. Wir haben nichts gemein mit den Reisenden, den Experimentierern, den Abenteurern. Wir wissen, der sicherste--und rascheste--Weg zum Staunen ist der: unerschrocken immer den gleichen Gegenstand fest im Auge behalten. Auf einmal erscheint uns dann dieser Gegenstand  wunderbar--so, als hätten wir ihn niemals gesehen.

20130316

[quoth] audio culture: readings in modern music--masami akita

In America, pornography is often viewed as vulgar and offensive--especially to women. Are you implying that Merzbow is for men?
No. I mean that pornography is the unconsciousness of sex. So, noise is the unconsciousness of music. It's completely misunderstood if Merzbow is music for men. Merzbow is not male or female. Merzbow is erotic like a car crash can be related to genital intercourse. The sound of Merzbow is like Orgone energy--the color of shiny silver. (60)

20130314

「無」

Обломов, wahrlich--die unüberwindbare ληθαργία. Der Leib liegt still in der Paralysis winterlicher Hibernation, während der Geist einem alten Traume anheim fällt. Ein frühlingsschwangerer Feldweg, an dessen Rande ich nach langem Fußmarsch einen einzelnen Apfelbaum in voller Blüte erblicke, unter dem ich mich, seinen großzügigen Schatten lobend, für einen Moment niederlasse, meine ermatteten Glieder zu erholen. Mit dem Zwecke der Besänftigung des immerzu unruhigen Gemüts, beginne ich, einen Kopfschmuck aus gesammelten Baldrian- und Lavendelstengeln zu flechten. Mangelnder Fokus lässt mich bald in grübelnden Stupor zurückfallen und erst spät macht mich der freundliche Gesang eines Distelfinks seiner Anwesenheit auf meinem Handrücken bewusst; und ehe ich mich seines Liedes dankbar erweisen kann, bricht er wieder auf zur gastlicheren Herberge der weiß-grünen Baumkrone; wie lang mag er bei mir gesessen und gewartet haben. Und weil schwer der Trübsinn mich selbst betäubt, entreiße ich dem Hals das Haupt, das rastlose, ehernem Zweifel ergebene, jenes unwegsame Labyrinth, dessen Irrwege ich nicht mehr ertrage, und lasse es unweit fallen auf einen Teppich wilder Mohnblumen. Da wanke ich dann, den warmen Wind auf meiner Haut, erfüllt von glückseliger Leere, mit den unbeholfenen Schritten, doch der unbeschädigten Gedankenlosigkeit eines jungen Kindes den seichten Anstieg gegen den blauen Horizont, der mich zuvor hat fast erblinden lassen; und immer wenn ich dann erwache, poche ich das Folgende auf deinen unvermutenden Rücken:   
...- . .-. --.. . .. .... / -- .. .-. / -... .. - - .

20130311

[quoth] roland barthes: das reich der zeichen (l'empire des signes, 1970)

So gründet die japanische Nahrung in einem System zurückgenommener Stofflichkeit (vom Klaren zum Teilbaren), in einem Beben des Signifikanten: Darin bestehen die elementaren Merkmale der Schrift, die auf einer Art Vibrieren der Sprache basiert, und so erscheint auch die japanische Nahrung: als eine geschriebene Nahrung, die sich den Teilungs- und Wegnahmegebärden verdankt, welche die Speise nicht auf der Tischfläche einschreiben [...], sondern in einem tief gestaffelten Raum, der in Abstufungen den Menschen, den Tisch und das Universum darbietet. Denn die Schrift ist genau jener Akt, welcher in derselben Arbeit vereint, was sich im ebenen Darstellungsraum allein nicht zusammenbringen ließe. [...]

Es besteht eine Konvergenz von Kleinheit und Eßbarkeit: Die Dinge sind klein nur, um gegessen zu werden; aber sie sind auch eßbar, damit sie ihr Wesen verwirklichen, und dies Wesen ist die Kleinheit. Der Einklang zwischen der östlichen Nahrung und dem Stäbchen kann nicht bloß funktioneller, instrumenteller Natur sein. Die Lebensmittel werden in kleine Stücke geschnitten, damit man sie mit den Stäbchen fassen kann; aber die Stäbchen sind auch deshalb da, weil die Lebensmittel in kleine Stücke geschnitten sind. Ein und dieselbe Bewegung, ein und dieselbe Form transzendieren hier den Stoff und dessen Werkzeug: die Zerteilung.
Die Stäbchen haben weit mehr Funktionen als jene, die Nahrung vom Teller zum Munde zu führen (ja, diese Funktion ist nicht einmal charakteristisch, denn dieselbe Aufgabe erfüllen auch Finger und Gabeln), und diese weiteren Funktionen sind ihnen eigentümlich. Zunächst einmal haben die Stäbchen--ihre Form sagt dies bereits zur Genüge--eine deiktische Funktion: Sie zeigen die Nahrung, bezeichnen das Stück und verleihen--durch die Auswahlgeste schlechthin, d.h. durch den Index--Existenz. Statt daß die Nahrungsaufnahme zu einer mechanischen Abfolge geriete, bei der man sich darauf beschränkte, die Bestandteile eines Gerichtes hinunterzuschlingen, bezeichnen die Stäbchen, was sie auswählen (wählen für den Augenblick dies und nicht das), und führen damit in den Nahrungsgebrauch zwar keine Ordnung, wohl aber Phantasie und so etwas wie Muße ein: in jedem Falle eine Tätigkeit, die nicht mehr mechanisch, sondern intelligent ist. Eine weitere Funktion des Stäbchenpaares liegt darin, das Stück Speise einzuklemmen (und nicht mehr fortzureißen, wie es unsere Gabeln tun) [...] In der Gebärde des Stäbchens, die durch dessen Material, Holz oder Lack, noch weiter gemildert wird, liegt etwas Mütterliches, die wohlbemessene Behutsamkeit, mit der man ein Kind aufnimmt; eine Kraft (im operativen Sinne des Wortes), kein Trieb. Darin liegt ein ganzes Verhalten gegenüber der Nahrung. Deutlich sieht man dies an den langen Stäbchen des Kochs, die nicht zum Essen dienen, sondern der Vorbereitung der Nahrungsmittel: niemals sticht, schneidet, spaltet, verletzt das Stäbchen, es hebt nur auf, es wendet und bewegt. Denn zum Zweck des Zerteilens (dritte Funktion) trennt, zergliedert und schnitzelt das Stäbchen, statt zu schneiden und zu reißen, wie es unser Besteck tut; es verletzt die Lebensmittel nicht: entweder entwirrt es sie vorsichtig (wie es bei Kräutern geschieht), oder es löst sie in ihre Bestandteile auf (wie man es mit Fisch und Aal macht), indem es nach den natürlichen Spalten des Stoffes sucht (darin dem bloßen Finger weit ähnlicher als dem Messer). Endlich--und das ist vielleicht seine schönste Funktion--führt das Stäbchenpaar die Nahrung: entweder gleitet es, wie zwei Hände gekreuzt, als Stütze und nicht mehr als Zange unter die Reisflocke und reicht sie, hebt sie zum Munde des Essers, oder es lässt den Nahrungsschnee (in einer dem ganzen Fernen Osten seit Jahrtausenden eigenen Gebärde) von der Schale zu den Lippen gleiten, etwa in der Art einer Schaufel. In all diesen Verwendungsweisen, in all den Gebärden, die sie mit sich bringen, stellt sich das Stäbchen im Gegensatz zu unserem Messer (und seinem räuberischen Ersatz, der Gabel): Das Stäbchen ist das Eßinstrument, das sich weigert zu schneiden, zu reißen, zu verstümmeln und zu stechen (sämtlich höchst begrenzte Gebärden, die in den Bereich der Zubereitung, in die Küche zurückgedrängt sind: Der Fischkoch, der den lebenden Aal vor unseren Augen enthäutet, exorziert in einem vorgängigen Opfer ein für allemal den Tod der Nahrung). Mit den Stäbchen ist die Nahrung nicht länger Beute, der man Gewalt antut (Fleisch, auf das man sich wild stürzt), sondern eine harmonisch verwandelte Substanz. Sie verwandeln den im Voraus zerteilten Stoff in Vogelfutter und den Reis in einen Milchstrom, mütterlich vollführen sie unermüdlich die Gebärde des Fütterns und überlassen unseren mit Messer und Gabel bewehrten Eßsitten die Gebärde des Beutemachens.