hœrspiele: mnemosyne

EDGAR ALLAN POE (LÜBBE AUDIO)
.... und so forschte ich jahrelang, an den Ufern der Erinnerung ....

Produktion von Lübbe Audio aus den Jahren 2003-2009, erschaffen von Melchior Hala, mit Iris Berben & Ulrich Pleitgen, sowie Till Hagen, Peter Groeger, Franziska Pigulla, Klaus-Dieter Klebsch et alii et aliae. Die Cover-Gestaltung basiert auf den gespinstischen Werken des britischen Photographen Sir Simon Marsden. Zu meinen Lieblingsbildern zählt das Ovale Portrait mit Eule und Spiegel: Interior, Skyrne Castle, County Meath, Ireland. Von ihm stammt auch die Photographie eines Medusen-Hauptes: Stone Carving of a Medusa's Head, Belvoir Castle, Lancashire.
Eine vortrefflich atmosphärische, da großartig inszenierte Hœrspiel-Reihe, die leider auf Grund mangelhafter Verkaufszahlen (so Lübbe Audio) ein vorzeitiges und unabgeschlossenes, offenes Ende fand. Zu meinen Lieblingsfolgen zählen Die Grube und das Pendel (nicht zuletzt dank seines eindringlich ausstaffierten klösterlichen Settings), Der Untergang, nay Fall des Hauses Ascher, freilich Die Sphinx, sowie Landors Landhaus (für den kurzen Moment der friedlichen und zarten Idylle, die Leonie und Poe hier vergönnt ist), das perspektivische Diptychon aus Der Kopf des Teufels & Feeninsel (mit einem erfreulichen Auftritt von Timmo "Frodo" Niesner), weiter das kammerspielartige Morella, Das Geheimnis von Marie Roget (mit einer gleichsam freudig stimmenden, wenn auch allzu kurzen Erscheinung der geschätzten Franziska "Dana Scully/Galileo" Pigulla).
Diese fetzenhafte Notiz fand ich noch in einem meiner alten digitalen Zettel:
Mein Mißfallen der oder sagen wir etwas diplomatischer mein Mangel an Gefallen an den Episoden um "Die schwarze Katze", "Die Morde in der Rue Morgue" resp. George Appo et al. gründet vermutlich in der musikalischen Untermalung, die an die Klezmer-Tradition und damit, für mich auch, an die ha'Schoah [ETA: הַשׁוֹאָה‎ (ha-šōʾāh) "das Unheil, die (große) Katastrophe"] erinnert, dieses erdrückende und bitterschwarze geschichtliche Unheil, mit dem konfrontiert zu werden ich satt bin.
Es folgen weitere Recherchen und Notizen, die sich für mich aus der Begleitung durch diese Hœrspiel-Serie ergaben.
Hyperästhesie: Roderick's symptoms can be described according to its terminology. They include HYPERESTHESIA, that is a hypersensitivity to light, sounds (confer: Hyperakusis), smells, and tastes.
Einmauerung: das dauerhafte Einschließen von lebenden Menschen oder Tieren hinter einer neu errichteten Mauer. Es handelt sich um einen Spezialfall des lebendig begraben werdens. Es handelt sich um ein Motiv, das in einer Vielzahl von Sagen und Erzählungen genutzt wird. Motiv der Einmauerung ist in diesen Erzählungen entweder die Vorstellung eines Bauopfers oder das Motivs der Einmauerung als Strafe. Der Begriff der Einmauerung wird auch im Zusammenhang mit der Inkluse, also der Einmauerung aus Gründen der Askese verwendet.
GRUSELKABINETT - 43 - DAS HAUS DES RICHTERS
Vertonung nach Bram Stoker. Mit Christel Merian (deren wunderbare Stimme ich durch dieses Hörspiel erst viel zu spät kennen lernen durfte, da sie zu diesem Zeitpunkt leider bereits verstorben war), Ursula Sieg (deren Stimme der von Christel verblüffend ähnelt, was mir beim erstmaligen Anhören erst einmal ein paar Schwierigkeiten bereitete, haha), Wilfried "Paul Pichler" Herbst, Timmo "Frodo" Niesner und Hasso Zorn.
Ῥαδαμάνθους ὅρκος (Rhadamanthous orkos) Eid des Rhadamanthys
Rhadamanthys war ein mythologischer Richter über die Toten, der zuvor als Herrscher auf Kreta einen hervorragenden Gesetzeskodex eingeführt haben soll, den die Spartaner später kopierten. Er wurde aber von Minos vertrieben und floh zu den südlichen Ägäischen Inseln, wo er von der Bevölkerung aus Hochachtung vor seiner Gesetzgebung zum König ernannt wurde. Nach seinem Tod richtete Rhadamanthys in der Unterwelt, gemeinsam mit Minos und Aiakos, über die Schatten der Verstorbenen. Andererseits ist er in der Odyssee der Herrscher über das Elysion, der richtete, wenn die Schatten der Verstorbenen in Streit gerieten.
SHERLOCK HOLMES - DAS HAUS AUF DEM HEXENHÜGEL
Mit Peter Groeger, Christian Rode, Jürgen Thormann. Als ich das Hörspiel des Nachts einmal zum Einschlafen laufen ließ, erlebte ich einen halbwachen und ausgesprochen eindringlichen Alptraum. Es gibt da eine Szene gegen Ende, welche die unheimliche Widerfahrnis schildert, daß Holmes und Watson in einem Raum eingeschlossen sind, der sich mit fortschreitender Zeit immer weiter einengt und die beiden zu zermartern droht. Ich selber lag in jenem Traume, schlaftrunken und mit halbwachem Bewusstsein zugleich, auf dem Bett, ohnmächtig nahezu, denn ich konnte meine Glieder nicht bewegen, hatte keine Kontrolle über meinen Körper (wann habe ich die überhaupt?). So unheimlich und schaurig solche Erlebnisse auch sein mögen, aber diese Art von Wachträumen, an der Grenze zwischen bewusstlosem, ohnmächt'gem Schlaf und dem Erwachen aus einer Tiefschlafphase, üben auch eine gewisse Faszination aus.
Confer: Poltergeists, incubi and closing walls: the strange world of sleep paralysis:
Woke up at 3am, pitch black; thought I was in a different room. Was surprised to find a wall where it normally isn't. Assumed (?!) the room was shrinking like in an Indiana Jones movie and so crawled around the sides of the room hoping to find an exit before I was squeezed to death.
Recherchen zu dieser Trope führten mich ferner zu einem spanischen Film aus dem Jahre 2007, namens Fermat's Room, im Original La Habitación de Fermat, benannt nach dem mir glücklicher Weise bereits durch das Buch von Simon Singh geläufigen Mathematiker Pierre de Fermat. Ein Auszug aus der Synopsis: Three mathematicians and one inventor are invited to a house under the premise of solving a great enigma, and told to use pseudonyms based on famous historical mathematicians. At the house, they are trapped in a room. They must solve puzzles given by the host, who calls himself "Fermat", in order to escape the slowly closing walls of the room.
BENJAMIN BLÜMCHEN - 47 -ALS GÄRTNER
BENJAMIN BLÜMCHEN - 50 - ALS SHERIFF
BEETLEJUICE - EIN AUßERGEWÖHNLICHER GEIST

No comments: