Nach einem drückend schwülen Tag hatte ein ungeheures, schieferfarbenes Gewitter den Himmel verdeckt. Der Südwind trieb es voran--schon fingen die Bäume an, toll zu werden; ich fürchtete (ich hoffte), daß wir vom Wolkenbruch auf freiem Feld überrascht werden möchten. Wir liefen mit dem Gewitter gleichsam um die Wette.
20121229
20120603
[fetzen]
Als die Sanierungsarbeiten an einer Terrasse des Hauses, in dem ich vor kurzem eine neue Wohnung bezog, begannen, machte mich Schlaftrunkenheit für einen Moment glauben, ich hörte die metallenen Schläge, die industrielle Unbarmherzigkeit des Betrayal/Black Fairy-Themas aus Silent Hill 2.
20120518
[quoth] kurt singer: spiegel, schwert und edelstein
Bis auf den heutigen Tag ist einer der stärksten und spontansten Impulse der Japaner, sich zu verbergen, verhüllt zu bleiben und nicht nur alle Gedanken und Handlungen, sondern die ganze Person in eine wolkenhafte Undurchdringlichkeit zu tauchen. Nicht nur ihre Staatsweisheit lehrt, daß wirksame Herrschaft "hinter dem Vorhang" ausgeübt werden muß und der Machthaber unsichtbar bleiben sollte. Von allen chinesischen Lehren ist seit je den Japanern keine teurer gewesen als Laotses Lob des "gedämpften Glanzes, staubbedeckt" (Wako-dojin). [...] Es ist japanischer Stil, in der Prosa wie in der Dichtung mehr anzudeuten als auszusagen, mehr zu verschweigen als auszudrücken. [...] In jeder Geste des schlichten Alltags, im Stil der Unterhaltung, in der vorgeschriebenen Form, die eine Gabe erst zum Geschenk macht, erscheint es als dringendstes Bedürfnis, die rechte Weise zu finden, wie Dinge, Gedanken, Gefühle einzuhüllen sind. Wo immer der Alltag nicht von diesem ungeschriebenen Gesetz der Gesetze regiert wird, gerät das Verhalten leicht in Gefahr, ins Willkürliche und Unbeholfene, wenn nicht gar ins Unziemliche, Rohe und Abstoßende abzugleiten. Es ist, als ob dieses Volk, nicht zufrieden damit, in einem vielgebirgigen Inselreich zu wohnen, inmitten einer Unzahl von abgeschlossenen Tälern und Buchten, die ein natürliches Gitterwerk bilden und oft genug durch Wolken, Nebel und Regenwände der vollen Sichtbarkeit entzogen werden -- es ist, als ob dieses Volk von Anbeginn versucht hätte, in seiner gesellschaftlichen und kulturellen Lebensform und in seiner Haltung ein gesteigertes Bild seiner natürlichen Umgebung nachzuschaffen. Wohin sie auch gehen und was immer sie tun, die Japaner nehmen ein Gitterwerk von Wänden, Zäunen, Netzen, Nebelwolken mit sich: Dies ist wohl der tiefere Sinn ihres Festhaltens an Zeremonie und Tabu. [...] Haben wir es mit einer natürlichen Reaktion asiatischer Völker auf einer späteren Entwicklungsstufe zu tun, wo unter dem Druck fortlebender, doch nicht mehr alleingültiger Bindungen an das Kollektiv im einzelnen Menschen ein triebhaftes Verlangen nach Einsamkeit, Zurückgezogenheit, Ungreifbarkeit erwachsen ist? Sind vielleicht die Menschen des Ostens [...] der Weisheit der Natur näher, die nach einem Wort des jungen Nietzsche jedes Lebewesen mit einer Schutzhülle von Dunkelheit umgibt, ohne die es nicht wachsen und gedeihen kann? In gleißendem Licht entsteht kein Leben. Diese Lehre haben die fortgeschrittensten Nationen des Westens noch immer zu lernen oder wiederzulernen.
20120408
[quoth] matthew 6:34
μη ουν μεριμνησητε εις την αυριον η γαρ αυριον μεριμνησει εαυτης αρκετον τη ημερα η κακια αυτης
Take therefore no thought for the morrow: for the morrow shall take thought for the things of itself. Sufficient unto the day is the evil thereof.
Take therefore no thought for the morrow: for the morrow shall take thought for the things of itself. Sufficient unto the day is the evil thereof.
tags:
schwarzsehen
20120401
[τόπος] Αρχαία Ελλάδα
In quiet admiration for the Greece of yore, which may have
been my chosen plane of existence had I not been
dumped, involuntarily, into this loud, stinking cesspool of postindustrial technocracy, confronted with the
continuous downward spiral it seemed to have inspired in mankind.
Es wird ewig der Ruhm des Alterthums seyn, dass es Viel mit Wenigem that. Die Geschichte des ungleichen Kampfes bei Marathon, und jener unsterblichen Dreihundert, deren Untergang ein Sieg war, wiederholt sich in unzähligen Erscheinungen der alten Welt. Die einfache Organisation ihrer Staaten, die so Grosses ausführten; die anspruchslose Einrichtung ihrer Gedichte, die so mächtig wirken; die stille Ruhe ihrer Kunstwerke, die so laut zur Seele spricht; überall finden wir jene weise Sparsamkeit, die dem grossen Genius der Natur abgelernt scheint, und eben darum das untrüglichste Kennzeichen der Genialität ist.¹
More importantly though, I intend this paean,
if you will, to serve as an exposition to a series of postings in which
we'll be looking at certain (mostly) imagined, fictional places² (τόποι) that had a profound effect on me because of their concepts,
look and/or atmosphere. The foremost purpose of my writing about them is
to act
as a preservative for my memories, and through
reflection, to brush off the dust which at times threatens to obscure
their clarity; there's a lot of defocussing pollution in this world, you see.
In a way, it's about exemplifying the notion of psychogeography (my conception of it, anyway, which may deviate from the official understanding of the term), the curious effect that places can have on the human psyche: the serene veneration inspired by the remains of ancient Greek civilization—or the unease brought about by modern industrial complexes. Actually, calling it psychotopography seems somewhat more adequate since we'll be less concerned about geos, but rather fictional spaces, as described in literature and visualized in videogames. They are tales of psychotopography, of spaces which I have fairly clear images of in my mind and which evoke peculiar sentiments. Not entirely due to a general lack of eloquence then, I shan't ever be able to communicate them sufficiently, because they pertain to me, exclusively, as ideas and memories, which are always subjective, even if shared collectively by several people, such is the case with history.
In a way, it's about exemplifying the notion of psychogeography (my conception of it, anyway, which may deviate from the official understanding of the term), the curious effect that places can have on the human psyche: the serene veneration inspired by the remains of ancient Greek civilization—or the unease brought about by modern industrial complexes. Actually, calling it psychotopography seems somewhat more adequate since we'll be less concerned about geos, but rather fictional spaces, as described in literature and visualized in videogames. They are tales of psychotopography, of spaces which I have fairly clear images of in my mind and which evoke peculiar sentiments. Not entirely due to a general lack of eloquence then, I shan't ever be able to communicate them sufficiently, because they pertain to me, exclusively, as ideas and memories, which are always subjective, even if shared collectively by several people, such is the case with history.
¹ Friedrich Jacobs, Vermischte Schriften Theil 3. p. 528 sq. (via)
² Places that I'm considering: Library of Babel, the Circular Ruins (Borges); the glitch house in Beyond (Animatrix), potentially in juxtaposition with the setting of Murakami's shortstory The Wind-up Bird and Tuesday's Women; the Tower, the mansion in Helston/Heled (Realms of the Haunting); Tower of Latria (Demon's Souls); Atrium (Mirror's Edge); the Art Nouveau city in Labirynt (Lenica); the Gothic, European setting of Angel's Egg; the contemporary Japanese city being infiltrated by the Wired (Serial Experiments Lain)
tags:
τόπος
[φόβος] björk: homogenic
[Perseus] told how there was a cave lying below the frozen slopes of Atlas, safely hidden in its solid mass. At the entrance to this place the sisters lived, the Graeae, daughters of Phorcys, similar in appearance, sharing only one eye between them. He removed it, cleverly, and stealthily, cunningly substituting his own hand while they were passing it from one to another. Far from there, by hidden tracks, and through rocks bristling with shaggy trees, he reached the place where the Gorgons lived. In the fields and along the paths, here and there, he saw the shapes of men and animals changed from their natures to hard stone by Medusa’s gaze. Nevertheless he had himself looked at the dread form of Medusa reflected in a circular shield of polished bronze that he carried on his left arm. And while a deep sleep held the snakes and herself, he struck her head from her neck. And the swift winged horse Pegasus and his brother the warrior Chrysaor, were born from their mother’s blood.[1]
Es lieg' am frostigen Atlas, sagt [Perseus], ein Ort, durch Mauern umschanzender Blöcke gesichert; wo, in des Tals Eingang, zwo Schwestern gewohnt, die Phorkiden, beide des einzelnen Augs teilnehmende; dieses, indem sie wechselten, hab' er geheim, durch täuschenden Trug sie belistend, mit vorgreifender Hand sich geraubt. Dann fern durch entlegnes, unwegsames Geklüft, und von Waldungen starrende Felsen, hab' er den Sitz der Gorgonen erreicht, und umher in den Feldern und an den Wegen geschaut der Menschen Gebild', und der Tiere, welche zu Stein aus beseelten der Anblick schuf der Medusa. Aber er selbst, an der Linken mit schrecklichem Schilde gewappnet, hab' in dem spiegelnden Erz die Gestalt der Medusa geschauet; und weil schwer der Schlummer sie selbst und die Schlangen betäubte, hab' er dem Hals entrissen das Haupt; daß, mit Fittichen fliegend, Pegasos, samt dem Bruder, vom Blut der Erzeugerin aufwuchs.[2]
1 Ovid: Metamorphoses, Bk. IV 771-785 (tr. A. S. Kline)↩
2 Ovid: Verwandlungen, Buch IV 772-786 (tr. J. H. Voß)↩
20120311
Subscribe to:
Posts (Atom)